Zum Inhalt springen

Biografiearbeit

Die Auseinandersetzung mit der eigenen (Konflikt)Biografie kann die Kompetenzen mit und in Konflikten stärken. Dies gilt für Einzelpersonen, Teams wie auch für Organisationen. Mit externer Unterstützung kann so das Konfliktmanagement verbessert werden. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten.

Was macht für die meisten Menschen Konflikte so schwierig? Ich denke, es liegt an den damit verbundenen Emotionen. Angst, Wut, Stress, Ohnmacht und viele andere Gefühle fluten uns in Konflikten. Wir haben es nicht mehr wirklich im Griff, das verunsichert und engt unsere Denk- sowie Handlungsmöglichkeiten ein. Mit etwas Abstand ist es nach der ersten unwillkürlichen Reaktion möglich, diese Verengung wieder zu erweitern und den dahinter liegenden Bedürfnissen auf die Spur zu kommen. Adäquate, lösungsorientierte und konstruktive Reaktionen und Handlungen sind wieder möglich.

Häufig spülen Konflikte vergangene, oft unbewusste (Konflikt)Erlebnisse an die Oberfläche und beeinflussen unsere Kompetenz im Umgang mit Konflikten. Ungünstige Denk- und Verhaltensmuster zeigen sich reflexartig. Diese Muster werden oft stark von unserem bisherigen Konflikterleben und Vorbildern geprägt. Wenn Konflikte immer wieder zur (grossen) Belastung werden, gar zu kaum überwindbaren Hindernissen, kann das Erarbeiten der Konfliktbiografie sinnvoll sein. Um dabei mutig und ohne Scheuklappen auch verwirrende und belastende Erkenntnisse anzusehen, macht eine Begleitung durch eine aussenstehende Person Sinn. Eine klare, aber wohlwollende und verständnisvolle Sicht auf sein eigenes Denken, Fühlen und Handeln kann heilsam sein und aus ungünstigen Mustern führen. Mehr Freiheit und Möglichkeiten im Umgang mit konfliktbehafteten Situationen im (Arbeits)Alltag können das Ergebnis sein. Gerne begleite ich Sie, Ihr Team oder Ihre Organisation bei diesem Prozess. Nehmen Sie für ein kostenloses Kennenlerngespräch Kontakt mit mir auf.